Mit einem Schlag
Campaign Concept Bachelor thesis
2025
„Mit einem Schlag“ räumt auf mit Klischees und Taubenkot: Die Kampagne rückt mit Humor und Provokation die Realität des städtischen Taubenlebens in den Fokus und präsentiert betreute Taubenschläge als nachhaltige, tierfreundliche Alternative.






Der Kampagnenname „Mit einem Schlag“ spielt bewusst mit einem doppeldeutigen Wortspiel: Der Taubenschlag als konkrete Lösung – als auch mit einem einzigen Schritt viele Probleme gleichzeitig zu lösen. Genau das setzt die begleitende Plakatserie visuell um.
In zehn Motiven werden fünf zentrale Botschaften zur Stadttaubenproblematik kommuniziert. Jedes Plakat greift ein zentrales Thema auf – von historischen Rollenbildern bis hin zu alltäglichen Vorurteilen – und stellt dabei kontrastierende Szenarien gegenüber, etwa: „Partner statt Pest“ oder „Kult statt Kot“. Illustration und Typografie arbeiten dabei Hand in Hand: charmant und bewusst zugespitzt.
Mit einer Mischung aus Emotion, Witz und Provokation macht die Serie die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Taube sichtbar und regt zum Umdenken an. Ziel ist es, im urbanen Raum Aufmerksamkeit zu erzeugen, zum Nachdenken anzuregen – und über einen QR-Code auf konkrete Handlungsmöglichkeiten wie die Unterstützung betreuter Taubenschläge hinzuweisen.






Die Kampagne bleibt nicht bei Plakaten stehen – sie geht dahin, wo das Problem sichtbar ist: auf die Straße. Als lebensgroße Aufkleber tauchen die illustrierten Tauben an stark frequentierten Orten auf – an Bushaltestellen, Bahnhofshallen oder direkt an typischen Taubenhotspots.
Begleitet von provokanten Sprechblasen wie „Schluss mit der Scheiße!“ bringen sie Witz und Haltung in den urbanen Alltag – und sorgen durch Wiederholung und Präsenz für maximale Aufmerksamkeit.



Auf Instagram wird „Mit einem Schlag“ lebendig: Die illustrierten Plakatmotive werden animiert und in kurzen, aufmerksamkeitsstarken Clips verbreitet. So werden nicht nur Emotionen geweckt, sondern auch Wissen vermittelt – über das Leben der Stadttauben, ihre Geschichte und die Ursachen der heutigen Problematik.
Mit dem Hashtag #MitEinemSchlag findet die Kampagne ihren Weg in den Alltag der Nutzer:innen, schafft Aufmerksamkeit, klärt auf und lädt zum Umdenken ein.



Mit spielerischen und nützlichen Extras schafft "Mit einem Schlag" eine Präsenz im Alltag. Zusätzliche spielerische Inhalte zielen darauf ab, die Zielgruppe emotional anzusprechen und die Botschaften der Kampagne noch präsenter zu machen.





